Radioddity GD-88: Bestellt, ausgepackt und upgedated
Ich hatte irgendwo einen Bericht über die Cross-Repeater Funktionen im GD-88 gelesen. Sowohl die Möglichkeit zwischen Analog und DMR umzusetzen, als auch den Single Frequency Repeater Modus (SFR) (also Empfang und Aussendung auf der gleichen Frequenz, jedoch auf unterschiedlichen Timeslots) wollte ich gerne mal selbst ausprobieren.
Wo bestellen?
Ich hatte ursprünglich bei Amazon bestellt. Das Gerät war dort im Angebot für 205,- EUR, dann sah ich auf der Radioddity Webseite das Gerät für nur 159,- EUR im Flash Sale. Also habe ich schnell bei Amazon storniert und direkt bei Radioddity bestellt. Ich habe gleich zwei Geräte bestellt, irgendwer kann ja immer noch eins gebrauchen, vor allem, wenn es so günstig ist. Es stellte sich aber heraus, dass zu den 159,- EUR noch die Steuer von knapp 30,- EUR hinzukommt. Somit war ich dann bei etwa 190,- EUR pro Gerät. Bemerkt habe ich das natürlich erst nachdem ich bestellt hatte.
Ein direkt über Radioddity bestelltes Gerät zurückgeben?
Ja, das ist möglich.
Mir wurde dazu folgendes Mitgeteilt:
Radioddity nimmt Geräte 7 Tage lang zurück und erstattet den vollen Kaufpreis. Nach 7 Tagen nimmt Radioddity die Geräte auch noch zurück, zieht dann aber 15% vom Kaufpreis ab. Bei mehr als 15 Tagen werden dann 20% abgezogen, bei 30 bis 60 Tagen sind es 35% die vom Kaufpreis abgezogen werden.
Vor der Rücksendung wird man gebeten, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und Fotos vom Gerät per E-Mail zu schicken, damit der Zustand bewertet werden kann. Die Kosten für den Rückversand trägt der Kunde.
Treiber Installation
Mein vorhandener USB-Treiber funktionierte (scheinbar) nicht. Nach dem Einstecken des USB-Kabels wurde zwar ein COM-Port zugewiesen, die Update-Software (IAP) konnte ihn aber nicht öffnen.
Ich habe dann den vorhandenen Treiber deinstalliert und den Treiber von der Radioddity Webseite neu installiert. Erst später habe ich dann im „How to update firmware…“ PDF gelesen:
Es war also nötig, im Gerätemanager die Zuweisung des COM-Ports zu ändern. Dann konnte ich mit der Update-Software (IAP) den COM-Port auch öffnen.
Firmware Update
Von Funkwelle gibt es ein Video, in dem das Update der Firmware Schritt für Schritt sehr gut erklärt wird:
Video von Funkwelle: Firmware Update Radioddity GD-88
Auf der Webseite von Radioddity gibt es noch eine Anleitung zum Download:
2023-03-30 How to update firmware on DB25-D and GD-88 v2.2.pdf
Meine Vorgehensweise in kurzen Stichworten:
- Treiber bei Radioddity downloaden und installieren.
- Aktuelle Firmware downloaden und entpacken.
- Funkgerät mit PC verbinden.
- Prüfen ob der COM-Port (richtig) zugewiesen wurde.
- Funkgerät ausschalten.
- Am Funkgerät: Knopf auf der linken Seite oben halten & einschalten.
- Am Funkgerät: Im Display steht oben „IAP_A“.
- Am PC: Update Software „IAP“ starten.
- Am PC: Oben COM-Port auswählen und auf Open klicken.
- Am PC: Warten, bis in dem kleinen weissen Fenster der Software „IAP Successfully“ steht.
- Am PC: Unten Button „Open APP File“ klicken und Firmware-Datei die mit A endet auswählen.
- Am PC: Auf Button „IAP“ klicken, warten bis Firmware übertragen ist, Fortschritt wird angezeigt.
- Am Funkgerät: Knopf auf der linken Seite oben halten, bis das Display oben „IAP_B“ zeigt.
- Am PC: Unten Button „Open APP File“ klicken und Firmware-Datei die mit B endet auswählen.
- Am PC: Auf Button „IAP“ klicken, warten bis Firmware übertragen ist, Fortschritt wird NICHT angezeigt.
- Am PC: Warten bis Meldung „iap checksum right“ erscheint.
- Am Funkgerät: Funkgerät ausschalten & normal wieder einschalten.
CPS installieren / Muster Codeplug
Ich habe gleich die alternative CPS von David, MM7DBT installiert.
Hier die Webseite: https://www.cpeditor.co.uk/
und hier der direkte Download der CPS: CPEditor-Radioddity.msi (Windows)
Den Muster Codeplug habe ich von Funkwelle genommen und angepasst.
Hier könnt ihr den Codeplug von Funkwelle downloaden: radioddity-gd-88-dmr-codeplug
Nützliche Links
- Firmware Upgrade Guide (PDF) von Radioddity: 2023-03-30 How to update firmware on DB25-D and GD-88 v2.2.pdf
- Aktueller Windows Treiber (Windows 7/8/10/11): Cable Driver Win 11 [PL2303TA].zip
- Alternativer Codeplug Editor von David, MM7DBT: https://www.cpeditor.co.uk/
- Muster Codeplug von Funkwelle: radioddity-gd-88-dmr-codeplug
Macken, die man kennen sollte:
Lautstärke: Selbst auf minimaler Lautstärke ist das Gerät VIEL ZU LAUT! (Gerüchten nach, soll dies mit dem nächsten Update behoben werden. Für das Baugleiche Kydera 880UV ist dieses Update bereits verfügbar.)
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare